buildingSMART-Tutorial: IDS in der Praxis – verstehen und anwenden

In diesem Tutorial stellt BIM-Consultant Andreas Kohlhaas den neuen buildingSMART-Standard Information Delivery Specification vor. Er geht auf wichtige IDS-Prüfregeln ein und zeigt, welchen Nutzen dieser Standard in der Praxis hat und wie er angewendet wird.

In welcher Beziehung der buildingSMART-Standard Information Delivery Specification zu DIN EN ISO 16739 Industry Foundation Classes (IFC), DIN EN ISO 29481 Information Delivery Manual (IDM) und DIN EN 17412 Level of Information Need (LOIN) wird nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch von unserem Referenten diskutiert. Es wird der jeweilige Stellenwert in der Standardisierung betrachtet und die Bedeutung für BIM-Prozesse in Planung, Betrieb und Bau.
Zielgruppe des Tutorials sind Bauherren, Facility-Managerinnen und -Manager, BIM-Managerinnen und -Manager sowie BIM-Gesamtkoordinatorinnen und -Gesamtkoordinatoren. Ebenso adressiert er seine Erklärungen an alle BIM-Nutzer und Planer, die BIM-Anwendungsfälle definieren, ausführen und prüfen.

Andreas Kohlhaas hat in den letzten zehn Jahren an vielen VDI-Richtlinien, DIN, CEN und GIS-Standards mitgearbeitet und an BIM-Schulungskonzepte entwickelt. Die praktische Umsetzung von BIM-Projekten sowohl auf Bauherren- wie Planerseite in Infrastruktur und Hochbau sind sein Anliegen, wobei ihm der BIM-Mehrwert für alle Beteiligte wesentlich ist. Ein 2-1/2-jähriges Forschungsprojekt MBO2BIM zur Digitalisierung der Musterbauordnung als Praxispartner zusammen mit der RUB führte ihn im Juni 2023 zur VSK Software.

Themen des Tutorials:

  • Level of Information Need (LOIN)
  • Einblick in das Dateiformat IFC
  • DIN EN 17412: Welche Lücke schließt diese Norm?
  • Industry Foundation Classes (IFC 4.0)
  • ISO 16739
  • Information Delivery Manual (IDM)
  • Information Delivery Specification (IDS) und seine Facetten
  • Erzeugung von IDS-Prüfregeln
  • IDS für Automation und Prüfung
  • Beschreibung eines Anwendungsfalles

Das Tutorial wird von folgenden Kammern als Fortbildung anerkannt:

  • Ingenieurkammer Sachsen mit 4 Unterrichtseinheiten
  • Ingenieurkammer Niedersachsen mit 4 Unterrichtseinheiten
  • Baukammer Berlin (BK): Anerkennung als Fortbildung im Sinne der Berufsordnung der BK und des Architekten- und Baukammergesetzes (ABKG)
  • Ingenieurkammer Thüringen: Anerkennung als Fortbildung im Sinne der Berufsordnung
  • Architektenkammer Sachsen mit 4 Unterrichtseinheiten
  • Bayerische Ingenieurekammer-Bau: mit 4 Unterrichtseinheiten im Sinne der Berufsordnung

Hier können Sie sich für das Tutorial anmelden.

Die buildingSMART-Tutorials werden online über die Plattform GoToWebinar durchgeführt. Die Zugangsdaten bekommen Sie wenige Tage vor dem Tutorial per E-Mail.

Datum

07 Apr. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

13:00 - 16:00

Weitere Informationen

Buchung und weitere Informationen

Standort

Online
Online

Veranstalter

buildingSMART Deutschland
QR Code
Skip to content