
BIM in der Landschaftsarchitektur
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Planer, die sich für den Einsatz von BIM in der Landschaftsarchitektur interessieren.
Zielsetzung
Anhand von realen Planungsbeispielen und praktischen Erläuterungen werden den Teilnehmern die wichtigsten Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von BIM in der Landschaftsarchitektur erläutert.
Inhalt
Die umfassende Digitalisierung der Arbeits- Lebenswelten stellt für die bisher vergleichsweise gering digitalisierte Baubranche vollkommen neue Handlungsoptionen und -potenziale dar. Vor diesem Hintergrund wurde in den letzten Jahren die Methodik des BIM entwickelt. Dabei ist es von grundlegender Bedeutung zu verstehen, dass BIM eine Prozessbeschreibung zum Aufbau und zur Verwaltung einer zentralen Datenstruktur eines Bauobjekts in einem Modell ist. In dieser Datenstruktur sind Informationen zur Geometrie, zu den verwendeten Baumaterialien, zu den Kosten, zu zeitlichen Abläufen bis hin zu Anforderungen an den Betrieb enthalten.
Zurzeit befinden sich die Prozesse des BIM in der Landschaftsarchitektur in einer Erprobungsphase am realen Bauprojekt. Aufgrund des bisherigen Schwerpunkts der Forschung auf Infrastruktur und Hochbau existieren kaum verifizierte Arbeitsweisen zur Erstellung und Attribuierung der 3D-Geometrie des BIM-Fachmodells Landschaftsarchitektur.
Anhand realer Planungsbeispiele wird in diesem Seminar die integrale Planungsmethodik des BIM in der Landschaftsarchitektur systematisch erläutert und nachvollziehbare Arbeitsschritte für den eigenen Planungsalltag transparent dargestellt.
